Sanierung Weberberg 19 in Biberach
Architekten am Weberberg
Humm - Karl- Zalenga
Projektarchitekt
Leopold Humm
Mitarbeiter
Volker Briegel
Statik
Klaus König
Untere Denkmalschutzbehörde
Hans Mensch, Stadt Biberach
Der Weberberg ist das attraktivste Altstadtviertel im Zentrum der Stadt Biberach und ist Bestandteil der bundesweiten Deutschen Fachwerkstrasse. Die alten Fachwerkhäuser stehen alle unter Denkmalschutz und bilden die historische Stadtmitte in unmittelbarer Nachbarschaft zum Marktplatz . Die Sanierung der Häuser begann in den 80er Jahren und ist mittlerweile abgeschlossen.
Sanierung Weberberg 19 in Biberach
Städtebauliche Situation
Das Wohnhaus Weberberggasse 19 ist ein charakteristisches Weberhaus am Weberberg- eine der letzten noch erhaltenen Webersiedlungen in Deutschland. Für das historische Ensemble ist dieses Haus von besonderer städtebaulicher Bedeutung, da es als Kopfbau die Engelgasse begrenzt und vom Marktplatz aus als erstes Gebäude des Weberbergs ins Auge fällt.
Nutzung heute
Heute wird das Haus zu Wohn- u. Arbeitszwecken genützt, wobei auch das Dachgeschoß ausgebaut wurde.
Zielsetzung für die Sanierung war, nicht nur die für das Stadtbild wichtigen, historischen Bauteile soweit wie möglich zu erhalten, sondern es sollten auch moderne Wohnungen nach ökologischen u. ökonomischen Gesichtspunkten geschaffen werden, also z.B. Niedrigeneriehausstandard, Reduzierung des Energieverbrauchs durch individuell regelbare Heiztechnik, eine kontrollierteLüftungsanlage, Schall u. Trittschallschutz entsprechend gültiger DIN Normen, und vor allem helle, gut belichtete Wohnräume, die Verwendung von baubiologisch und ökologisch einwandfreien Materialien und einfachen, natürlichen Oberflächen.
Hausdaten
Wohnfläche Gesamt 300,00 m²
Weberkeller UG 50,00m²
Umbauter Raum 1000,00cbm
Bauzeit 12 Monate
Fertigstellung 1997